GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

18.07.2025

Göttinger Forschungen zur Optimierung von Brutvogelerfassungen mit PAM und KI

Der Grnspecht (Picus viridis) ist vormittags ab Mitte Mrz bis in den April besonders hufig im Wald zu hren. Foto Davd Singer.jpgDer Grünspecht (Picus viridis) ist vormittags ab Mitte März bis in den April besonders häufig im Wald zu hören. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:13 @ Kreis Viersen, Umwelt und Gesundheit, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

Gewinnkomödie

226 Gewinnkomdie.jpg»Sagt der Bäcker zur Bäckerin: ‚Dieser Monat war besonders gut, unser Umsatz ist um 16 Prozent gestiegen.‘ Die Bäckerin stutzt, schaut in die Bücher. ‚He Bäcker, geht’s noch?‘ fragt sie ihren Mann, ‚Du hast ja die Reparaturkosten für den Lieferwagen auch mit gezählt. Und die Rechnung für diese ärgerliche Software-Havarie. Mann, das hat uns doch alles nur geschadet - lerne endlich mal, wie man eine seriöse Gewinn- und Verlustrechnung macht!‘  Der Bäcker reagiert beleidigt. ‚Aber ich mach’s doch haargenau wie beim Bruttoinlandsprodukt, ich zähl alles zusammen. In diesem Monat ist es eben mehr, also geht’s uns besser.‘«
Text: Heiner Müller-Ermann (Bund Naturschutz in Bayern)  Bild: Ralph auf pixabay

Grenzlandgruen - 16:55 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

11.07.2025

Zeitverdriftungen

225 Zeitverdriftungen.jpg»Sorglos entglitten wir
der Zeit des Gleitens,
furchtlos also unwissend
ruhig also überflüssig
heiter also unbarmherzig:
also schwanden wir
aus jenen Jahren.
Die Felsen dort,
unwissend furchtlos
überflüssig ruhig
unbarmherzig heiter:
die Felsen sind noch am Leben.«
Hans Magnus Enzensberger: Erinnerung an die sechziger Jahre

»Zeit ist nur ein Vorschlag, denn wer sich chronologisch bindet, verliert die Flexibilität der Verirrung und damit jeden Anspruch auf Zirkularität. Wir gleiten mit ahnungsloser Momentverweigerung und heiterer Rückwärtsverneinung in die Zukunftskicherung einer paneuropäischen Gelassenheitszone. Dort gilt das „Vielleicht“. Schauen wir mal, ob der Zug kommt oder ob wir uns neu verlieben…«
Heinikki Fattilverkare am 11. Juli 2025 auf Grenzlandgrün

Grenzlandgruen - 18:51 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

04.07.2025

Aufklangschalen

224 Aufklangschalen.jpg»Nun trüben sich Gewässer, von denen man längst glaubte, sie gerettet zu haben, und Seen trocknen aus, deren Wasser man nicht habhaft wird, weil es mit Wehren und Dämmen nicht aufgefangen werden kann. Wohin man schaut, die Leute sind ratlos. Der abstrakte Hinweis auf den Klimawandel bietet keinen Trost, denn er verspricht keine Lösungen, die Kontrolle zurückzuerlangen.«
Björn Kröger: Im Gedächtnis der Seen. Lettre 149, S. 36

»In der Bodenlosigkeit verlieren Menschen, Kollektive wie Individuen, die terrestrische Solidarität. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:52 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

28.06.2025

Kopfunion

223 Kopfunion.jpg»Unser Umzug heißt ‘Tag des Budapester Stolzes’ oder wie man auf Englisch sagen würde: Budapest Pride. Wir wollen den gesetzlich verankerten Tag des Abzugs der Sowjets mit unseren europäischen Freunden und den Vertretern sexueller Minderheiten feiern, mit allen, die an ein freies solidarisches Budapest glauben.«
Der Budapester Bürgermeister Gergely Karcsony am 28. Juni 2025 auf tagesschau.de

»Die Einheit Europas wird weder allein noch in erster Linie durch europäische Institutionen entstehen. Ihre Schaffung wird einer Entwicklung in den Köpfen folgen. Deswegen die Bedeutung einer Freizügigkeit von Ideen und Menschen zwischen den europäischen Ländern. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 05:12 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

20.06.2025

Schutzsumpf

222 Schutzsumpf.jpg»Die Nutzung von Feuchtgebieten als Abschreckmittel und Barrieren funktioniert. Mit gut geplantem Naturschutz kommt man am besten und schnellsten zu renaturierten Landschaften, die zugleich reich an Biodiversität sind und den Feind effizient abhalten.« (Bohdan Prots, ukrainischer Ökologe). »Renaturierung hat ein großes Potenzial, die Grenze zu sichern und die Bedrohung durch militärische Angriffe zu verringern, während gleichzeitig die Umwelt- und Naturwerte dieser Gebiete erhalten und sogar erhöht werden.« (Ausschuss für Umwelt- und Evolutionsbiologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften)
Quellen: Christian Schwägerl: Feuchtgebiete gegen den Aggressor. Loyal vom 26. Mai 2025 und Peter auf pixabay

Grenzlandgruen - 20:44 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

16.06.2025

In vielen Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp

 BUND  16. Juni 2025.pngIm Verhältnis zu dem, was an Regen nachkommt, wird in vielen Regionen zu viel Wasser entnommen Die heute im Auftrag des BUND veröffentlichte  Überblicksstudie des Instituts für sozialökologische Forschung (ISOE) zeigt: In jedem zweiten Landkreis herrscht bereits Wasserstress. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:32 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

12.06.2025

Vitalgeflecht

221 Vitalgeflecht.jpg»Einen Fluss als Person zu bezeichnen, bedeutet ja nicht, ihn zu vermenschlichen, sondern unsere Vorstellungen davon zu erweitern, was eine Person ist. Ich spreche mich für eine Idee des Lebendigseins aus, das immer als Beziehung gelebt wird. Lebendig sein heißt in Beziehung zu sein. […] Heute sind wir es, die Flüsse als Besitz betrachten und sie wie eine Ressource einhegen, nutzen, kommerzialisieren und kontrollieren. Darüber haben wir unsere gemeinsame Lebendigkeit vergessen.«
Text: Robert Macfarlane in der ZEIT vom 12. Juni 2025;  Bild: Herbert Bieser auf Pixabay

Grenzlandgruen - 16:30 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

11.06.2025

Euro: Aufrüstung und Geldpolitik

Hans auf pixabay.jpgBilaterale Machtspiele statt multilateraler Zusammenarbeit. Protektionismus statt Offenheit. Das globale Wirtschafts- und Währungssystem der Nachkriegszeit steht unter Druck. Die Macht des Westens schrumpft. Und das birgt erhebliche Risiken für den europäischen Wohlstand. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:42 @ Europa, Region, Wirtschaft und Finanzen | Kommentar hinzufügen

06.06.2025

Gertrudisschwingung

220 Getrudisscbhwingung.jpg»…als ob plötzlich eine geheimnisvolle Macht uns ergriffen und ganz Besitz von uns genommen hätte, fühlen wir uns emporgehoben aus den Niederungen des ‚irdischen‘ Lebens. Raum und Zeit und alle menschlichen Einrichtungen überwindend, wachsen wir hinan und hinauf in die Unendlichkeit des Seins.«
Frühlingstage in Thüringen. Duisburger Generalanzeiger. 10. Mai 1925

Grenzlandgruen - 21:10 @ Kreis Viersen, Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

30.05.2025

Menschenverstandsermächtigungsverordnung

219 Menschenverstandsermchtigung.jpg»Die Richter des Handelsgerichts hätten “schamlos ihre richterliche Macht missbraucht, um die Entscheidungsgewalt von Präsident Trump an sich zu reißen”, sagte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt in der US-Hauptstadt Washington. Trumps Begründung für die Einführung der hohen Zölle sei “rechtlich einwandfrei” und beruhe auf gesundem Menschenverstand, behauptete sie.«
Tagesschau vom 29. Mai 2025

»Die nach einer Stimmigkeitsbeschlussbescheidung rückwirkend in Kraft getretene europäische Menschenverstandsermächtigungsverordnung ermöglicht es den Amtspersonen, im Rahmen ihrer gesinnungsgestützten Rechtswahrnehmung nach eigenem Gutdünken zu entscheiden. Die Amtspersonen werden von einem präjudiziellen Intuitionsausschuss unterstützt. Dieser soll innerhalb von 30 Minuten allgemeingültige Maßstäbe setzen, ohne dabei belastendes Sachwissen heranzuziehen.
Amtspersonen sollen in einem Bauchgefühlabgleichsverfahren ihr Wochenhoroskop zu Rate ziehen, Willkür zur Staatsraison erklären und ihren gesunden Menschenverstand mit einem amtlich gesiegelten Selbstevidenzprüfprotokoll belegen.«
Timofey S. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:33 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

29.05.2025

Zukunft mit Claudia Kleinert und der “Macht der Treter”

Kleinert 2.jpgIm Forum Zukunft Kreis Viersen am 26. Mai 2025 ging es um brisante Themen. Dass sie dennoch ausgeruht und entspannt erörtert werden konnten, lag an der inspirierenden, wenn auch nicht ganz unumstrittenen Referentin Claudia Kleinert, aber auch an der liebevoll-aufwändigen Organisation der IHK Mittlerer Niederrhein, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen und des Gastgebers, dem aus 58 Menschen bestehenden Team der schmitz druck & medien GmbH & Co. KG in Brüggen. (1). Das stellte mit personalisierten Abschiedsgeschenken seine Leistungsfähigkeit so gut unter Beweis, dass Folgeaufträge der anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer kaum ausbleiben werden. 

Dank einiger Männer sollte die Veranstaltung wohl auch verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit ohne Ziel- und Stilbewusstsein schwer durchsetzbar ist. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 19:45 @ Kreis Viersen, Wirtschaft und Finanzen, Bündelmüll | Kommentar hinzufügen



 

© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 19.07.2025
E-Mail
Infos
Instagram