Suchen
03.02.2024
Agrarverzerrungen
»Kreislandwirt Paul-Christian Küskens, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen, versuchte, den Bogen von den Protesten bis zur Regulierung der EU zu spannen. „Die Landwirte stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagte Küskens. […] Besonders die spanische Landwirtschaft ist der Buhmann. Während in Deutschland für Erntehelfer ein Mindestlohn von 12,41 Euro zu zahlen sei, werde in Spanien nur zwischen 3,50 bis vier Euro die Stunde bezahlt. Wenn der Preis eines Salatkopfes zu 60 Prozent von den Personalkosten abhänge, könne man sich die Wettbewerbsverzerrung vorstellen.«
Heribert Brinkmann: Warum die Bauern die Nase voll haben. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:13 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise